Die Gramann Digitaldruck GmbH stellt am Standort im niedersächsischen Vechta unweit von Bremen eine breite Palette von großformatigen Werbemitteln und POS-Materialien her, darunter Plakate, Banner, Planen, Schilder, Aufsteller, Roll-ups, Displays und vieles mehr. Die Produktion geschieht komplett digital ab Auflage 1. Dabei kommt eine Vielzahl verschiedener Medien zum Einsatz, zum Beispiel Hohlkammerplatten, Pappen und Folien. Während Gramann produktionsseitig für die schlanke und effiziente Fertigung „on-demand“ perfekt ausgestattet ist, blieb der Versand eher traditionell. Das Unternehmen benötigt spezielle Verpackungen für kleine Auflagen bis hin zum Einzelstück. Standardkartons sind aber oft viel zu groß oder passen vom Format her nicht. Hinzu kommt, dass mehrteilige Produkte wie zum Beispiel Aufsteller und Roll-ups, in herkömmlichen Kartons nicht ausreichend gegen Beschädigung und Verrutschen geschützt sind. Große Hersteller von Versandkartons haben außerdem hohe Mindestabnahmemengen und lange Lieferzeiten. Den eigenen Anspruch, stets kurzfristig und flexibel auf Kundenanfragen zu regieren, konnte Gramann damit nur durch unproduktive, platzfressende Lagerhaltung erfüllen.
Die Lösung: KOLBUS AutoBox
Weil einerseits die Nachfrage nach kleinen Losgrößen steigt und andererseits immer mehr verschiedene Kartons zum Versand benötigt wurden, entschied sich Gramann für die Investition in eine Autobox von KOLBUS. Mitentscheidend war dabei die Fähigkeit der Box-on-demand Maschine, Bogenmaterial zu verarbeiten. Die Autobox von KOLBUS ist ein innovatives, modulares Maschinenkonzept zur Herstellung von Zuschnitten für Wellpappschachteln. Sie ermöglicht es, für die Produkte von Gramann spezifisch konstruierte Verpackungen zu produzieren, und zwar ohne langen Vorlauf und jederzeit in beliebiger Stückzahl.
Mit der Investition in eine KOLBUS Boxmaking-on-demand Maschinenlösung ist Gramann sehr flexibel und kann kurzfristig Einzelstücke liefern, aber ebenso auch größere Auflagen bewältigen. Angesichts des boomenden Onlinehandels plant das Unternehmen außerdem, die Verpackung selbst zum Produkt zu machen. In naher Zukunft sollen Kunden über den Webshop des Unternehmens bedruckte Versandkartons frei konfigurieren und bestellen können. Die Funktion wird derzeit implementiert. Das Multitalent Autobox erledigt den Rest und setzt bei der Gestaltung des Zuschnitts so gut wie keine Grenzen.